Vom Bootsanleger in Berlin Wendenschloss (direkt vorm Ristorante Don Giovani, Wendenschloßstr. 312) folgt ihr der Dahme mit der Strömung in Richtung Berlin (Zentrum).
Ihr fahrt auf die Türme der Altstadt Köpenick zu, die ihr schon von weitem seht, und kommt vorbei am Schloss Köpenick mit Schlossinsel. Gleich hinter der Brücke am Schloss seht ihr den Bootsanleger Köpenick (der für die großen Ausflugsschiffe), die Uferpromenade und dahinter das Rathaus Köpenick. Dort ist die Dahme etwas breiter – umgangssprachlich nennt sich dieser Teil „Köpenicker Knie„. Die Müggelspree (vom Müggelsee kommend) und die Dahme fließen hier zusammen und vereint als Spree weiter in Richtung Innenstadt.
Haltet ihr euch hier links, dann folgt ihr der Spree durch Schöneweide, Treptow und Karlshorst vorbei an den Treptowers und Molecule Man bis hin zur (nicht ganz unbekannten) Oberbaumbrücke. Hier empfehlen wir euch dringend, zu wenden, denn alles was dann kommt, passt definitv nicht in 4 Stunden und sehr wahrscheinlich auch nicht in einen ganzen Tag – fragt uns einfach – wir sprechen eure Tour gern mit euch durch.
Biegt ihr am „Köpenicker Knie“ nach rechts ab, also direkt hinter der Altstadt (unter der Brücke hindurch) in die Müggelspree ein, so gelangt ihr auf diesem Weg zum „Großen Müggelsee“ mit dem am Müggelsee gelegenen Friedrichshagen. Je nachdem wie viel Zeit ihr für Badestopps einlegt, könnt ihr auch den „Großen Müggelsee“ überqueren (Achtung: in der ausgewiesenen Fahrrinne bleiben!) bis hin zum „Kleinen Müggelsee“ und dem dahinter gelegenen „Klein Venedig„. Spätestens da heißt es dann aber bitte Wenden, denn sonst seid ihr deutlich länger als 4 Stunden unterwegs (und vlt warten ja am Anleger schon die nächsten Flößer, so ihr denn nur den halben Tag gebucht habt).